KAPAP Academy Karlsruhe Selbstverteidigungsakademie
KAPAP Academy KarlsruheSelbstverteidigungsakademie

Selbstverteidigung mit der Taschenlampe - verlieren Sie die Angst vor dem Dunkeln!

Low Light Training - Taktische Verwendung der Taschenlampe in Notwehrlagen bei Dunkelheit für Frauen & Männer!

Hier anmelden:

Die Besonderheiten auf einen Blick:

Lernen Sie in diesem praxisnahen Kurs von professionellen behördlichen Anwendern, wie Sie eine einfache Taschenlampe als effektives Selbstverteidigungswerkzeug nutzen. Sie üben intuitive Schlag- und Blendtechniken, richtiges Lichtmanagement und praktische Bewegungsmuster für reale Alltagslagen bei Dunkelheit. Ziel ist, Ihre Selbstsicherheit zu erhöhen, Fluchtwege besser zu erkennen und sich ohne Eskalation aus gefährlichen Situationen zu lösen.

 

Warum dieses Training bei der KAPAP ACADEMY Karlsruhe?

Der Kurs ist praxisorientiert, auf Alltagssituationen zugeschnitten und wird von erfahrenen Trainern durchgeführt. Sie erhalten leicht erlernbare, unmittelbar anwendbare Techniken — ohne Fitness-Hürden und ohne Waffen. Das Training bereitet Sie außerdem auf den weiterführenden LowLight Advanced-Kurs vor.

Foto: SureFire

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an zivilen Privatpersonen — Frauen und Männer — die sich im Dunkeln sicherer fühlen wollen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Fitnesslevel: niedrig. Mindestalter 18 Jahre.

 

Warum eine Taschenlampe?

Eine Taschenlampe ist überall dabei, legal, unauffällig und kann im Notfall sowohl als Leuchtmittel zur Orientierung als auch als Schlagwerkzeug eingesetzt werden. Richtig angewandt bietet sie:

  • Schnelle Wahrnehmungsvorteile (Sie sehen, wer wo ist)

  • Blend- und Desorientierungswirkung gegen einen Angreifer

  • Körpernahe Schlagoption als letzten Ausweg zur Flucht

  • Geringes Eskalationspotenzial im Vergleich zu scharfen Gegenständen

 

Foto: SureFire

Das lernen Sie (Kursinhalte)

  • Grundlagen: Licht & Wahrnehmung — wie Dunkelheit das Sehen verändert

  • Auswahl einer geeigneten Taschenlampe für Alltag & Notwehr

  • Mentale Vorbereitung: Deeskalation, Stresssteuerung, Entscheidungsregeln

  • Handhabung & sichere Schlagtechniken mit der Lampe (kein Einsatz von Waffen)

  • Blend- und Leuchttechniken zur kurzzeitigen Desorientierung

  • Bewegungsmuster und Distanzmanagement bei schlechten Lichtverhältnissen

  • Dynamic-Drills: praktische, realitätsnahe Übungen in gestuften Szenarios

  • Low Light Knife Drill (Adaption als Reaktions-/Verteidigungsdrill ohne Messer)

  • Szenario-Training: Erkennen von Fluchtoptionen, Verlassen der Gefahrenzone

Kursinformationen:

Einsteiger, interessierte Frauen & Männer

MINDESTALTER 18 JAHRE

Keine Vorstrafen wegen Gewaltdelikten (ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis kann jederzeit verlangt werden)
Unrichtige Angaben führen zum Ausschluss aus dem Seminar ohne Erstattung der Kosten.


Teilnehmer dürfen nicht vorbestraft ODER beschuldigt in LAUFENDEN ERMITTLUNGSVERFAHREN sein!

 

KEINE VORKENNTNISSE ERFORDERLICH!

 

Dieses Seminar lässt Sie den großartigen Nutzen einer geeigneten Taschenlampe und den Einsatz von grellem Licht als Selbstverteidigungsgegenstand in der dunklen Jahreszeit erkennen.

Dieser Kurs befähigt Sie außerdem an unserem weiterführenden Kurs "LowLight Advanced" teilzunehmen.

Erforderliches Fitness-Level

Niedrig

Inhalte

  • Übersicht geeigneter Lampen zur Selbstverteidigung
  • Einsatz von grellem Licht zur Notwehr und zur Flucht
  • Rechtliche Aspekte / Notwehrrecht zum Einsatz der Lampe
  • Schlagtechniken mit der Lampe
  • Leucht- und Blendtechniken mit der Lampe

Kursdauer

ca. 4 Stunden

Erforderliche Ausrüstung

Keine

 

Falls vorhanden bitte eigene (taktische) Taschenlampe mitbringen!

Bei Bedarf kann eine geeignete Lampe vor Ort gestellt werden.

Was sollte ich anziehen?

Alltagskleidung bzw. angenehme Trainingsbekleidung sowie saubere Sportschuhe für Indoor und evtl. Outdoor.

Potentielle Trigger / Auslöser

Dunkelheit, flackernde grelle Lichter (z.B.Stroboskop), Training mit fremden Menschen, moderater Kontakt, Training in der Bodenlage, offensive Sprache im Selbstverteidigungskontext, Schreie, nachgestellte relevante Konfliktsituationen in sicherer Trainingsumgebung.

KONTAKT:

Rufen Sie uns an!

+49 (0)162 1848758

 

Email an info@kapap-karlsruhe.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

ANFAHRT:

Kostenlose KAPAP Academy Karlsruhe-App:

SHOP:

ZUM SHOP

Hier finden Sie uns:

Gablonzer Straße 4

76185 Karlsruhe

Druckversion | Sitemap
© KAPAP Academy Karlsruhe

E-Mail

Anfahrt