Unser spezieller Frauen-Selbstverteidigungskurs beinhaltet ein einzigartiges Konzept, das Ihnen individuell die wichtigsten "Survival-Grundlagen" vermittelt. Der Vortrag zum Start unseres Frauenselbstverteidigungskurses beinhaltet kriminalistische und kriminologische Erkenntnisse sowie Fakten zur Tätertypologie, mit der sich speziell Frauen konfrontiert sehen. Die Teilnahme ist für jede Frau ab 16 Jahren möglich! Eine besondere körperliche Fitness oder Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir schulen Sie Schritt für Schritt. Der Kurs dient zusätzlich zur Auffrischung für Teilnehmerinnen, die bereits bei uns trainiert haben. Fortgeschrittene werden mit weiteren Inhalten konfrontiert und verbessern ihre bisher erlangten Fähigkeiten.
Der Kurs beinhaltet unter anderem:
Natürlich beantworten wir Ihnen in unseren Frauenselbstverteidigungskurs auch häufig gestellte Fragen zum Thema Selbstverteidigung:
"Reicht ein Pfefferspray zur Selbstverteidigung nicht aus!?"
"Ich bin eine zierliche Person, ich habe doch sowieso keine Chance!?"
"Welche Möglichkeiten habe ICH tatsächlich bei einem Angriff auf offener Straße?"
"Der Kurs bei der Kapap Academy Karlsruhe hat mein Selbstvertrauen gestärkt, meine Sinne geschärft und mir die Augen geöffnet. Durch die anschauliche Theorie-Einheit wurde mir klar, worauf es bei der Selbstverteidigung ankommt. Früher dachte ich, sie besteht aus albernen Moves und sinnlosem Draufhauen. Mir wurde gezeigt, wie ich schon im Vorfeld potentielle Gefahren erkennen und abwenden kann. Die praktischen Übungen konnte ich schnell verinnerlichen und gut umsetzen. Nach dem Kurs fühle ich mich sicher genug, um potentielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und zu umgehen. Aber falls ich mich doch einmal zur wehr setzten müsste, weiß ich jetzt die wichtigsten Techniken um mich zu wehren und um die Flucht zu ergreifen…"
Der Kurs startet mit einem Vortrag zum Thema Selbstverteidigung für Frauen. Nach dem Vortrag werden die ersten praktischen Grundlagen trainiert. Nach einer Mittagspause fahren wir mit dem Training fort, um das Erlernte zu festigen.
Die Teilnehmerzahl ist aus Qualitätsgründen begrenzt!
Die Teilnahme ist für jede Frau ab 16 Jahren möglich! Eine besondere körperliche Fitness oder Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir schulen Sie Schritt für Schritt.
MINDESTALTER 16 JAHRE
KEINE VORKENNTNISSE ERFORDERLICH!
Dieses Grundlagentraining ist als eine Art "Erste-Hilfe-Kurs" in Sachen Selbstverteidigung zu sehen.
Teilnehmerinnen dürfen nicht vorbestraft ODER beschuldigt in LAUFENDEN ERMITTLUNGSVERFAHREN sein!
Niedrig bis moderat.
Teilnehmer sollten "sportgesund" und uneingeschränkt sporttauglich sein. Im Zweifelsfalle ist vor der Anmeldung ein Arzt zu konsultieren.
Im Zweifel kontaktieren Sie uns einfach im Vorfeld, damit wir Sie engehend beraten können, ob eine Teilnahme sinnvoll bzw. möglich ist.
Wir können keine Haftung für die Tauglichkeit und Gesundheit der Teilnehmerinnen übernehmen. Das Training erfolgt auf eigene Gefahr.
Unser spezieller Frauen-Selbstverteidigungskurs beinhaltet ein einzigartiges Konzept, das Ihnen individuell die wichtigsten "Survival-Grundlagen" vermittelt.
Unser Frauenselbstverteidigungskurses beinhaltet kriminalistische und kriminologische Erkenntnisse sowie Fakten zur Tätertypologie, mit welchen sich speziell Frauen konfrontiert sehen.
"Reicht ein Pfefferspray zur Selbstverteidigung nicht aus!?"
"Ich bin eine zierliche Person, ich habe doch sowieso keine Chance!?"
"Welche Möglichkeiten habe ICH tatsächlich bei einem Angriff auf offener Straße?"
60 Minuten pro Trainings-Session.
Keine erforderlich. Besondere Trainingsausrüstung halten wir vor.
Saubere (Hallen- oder Matten-) Sportschuhe, Getränk.
Das, worin Sie sich beim Training wohlfühlen. Zum Indoortraining werden Hallenschuhe, Sport- oder leichte Freizeitbekleidung empfohlen.
Training mit fremden Menschen, moderater Körperkontakt, üben von Schlägen, Tritten, etc. auf Schlagpolster, Training in der Bodenlage,
Nach Absprache:
offensive Sprache im Selbstverteidigungskontext, Schreie, nachgestellte realistische Konfliktsituationen in sicherer und vom Trainer überwachter Trainingsumgebung.
|
|